Die viktorianische Dichter Matthew Arnold war der erste zeitgenössische Literaturkritiker , SN Radhika Lakshmi schreibt auf der Website Literatur - Studie online . Arnolds Kritik in der Regel beteiligt Poesie ; seine Unterstützung der Literaturkritik großen Einfluss auf die literarische Welt , den Aufbau einer neuen Wertschätzung für seine Praxis . Arnold wissenschaftlichen Ansatz zur Kritik enthalten sowohl individuelle und vergleichende Auswertungen. Er würde Zweck für das Schreiben eines Autors zu erforschen, zu helfen , um festzustellen , was der Autor über das Offensichtliche zu sagen .
Philosophie
Arnold war ein Moralist, der seine Interpretationen auf dieser Basis philosophische Grundlage , schreibt Lakshmi . Arnold übernahm die Position , daß die Poesie sollte eine moralische Grundlage , mit positiven Idealen und Perspektiven für die Leser zu kommunizieren. Er dachte, dass Poesie auf amoralisch oder gleichgültig Glauben gegründet war kontraproduktiv und rebellisch Leben.
Geschichte entdecken
Unter Berufung auf Aristoteles glaubte , dass Arnold Poesie war mehr gültig als historische Berichte , weil es als eine emotionale Reaktion auf Ereignisse statt eine subjektive Bericht erstellt. Er stützte seine Moralist Perspektiven auf diesem Glauben . Durch die Bewertung literarischen , Metaphern, Gleichnisse , sozialen Normen und gesellschaftlichen Interpretationen in der Literatur von einem bestimmten Zeitraum , können Sie eine Menge über diese Zeit auch lernen , wie über seine Gesellschaft .
Entwickeln Writing Skills
Literaturkritik wird nicht nur helfen , besser zu verstehen Studenten der Literatur, aber es wird ihnen auch helfen , es zu schreiben , nach der Geisteswissenschaften Abteilung am Georgia Perimeter College. Literaturkritik und Interpretation geben Sinn und Wert eines Autors Arbeit. Es ist wichtig für jeden Schriftsteller, der Literaturkritik zu verstehen, so dass er die Art, wie er kommuniziert direkt und indirekt zu verbessern. Literaturkritik hilft auch Studenten neue Ideen entdecken, zu entwickeln und zu lernen philosophischen Positionen über die Feinheiten von Gesellschaften aus der ganzen Geschichte.