Schreiben Sie den Namen und die ersten Anfangs des Autors des fremdsprachigen Arbeit, die Sie in APA-Stil durch ein Komma getrennt und gefolgt von einem Punkt anführen wollen . Sie vor den letzten Namen eines zweiten oder dritten Autor durch ein kaufmännisches . Zum Beispiel: Kleinert , U., & Kühn, R.
2
schreiben das Jahr der Veröffentlichung der Arbeit in Klammern gefolgt von einem Punkt. Zum Beispiel: Kleinert , U., & Kühn , R. ( 2011).
3
Schreiben Sie den Titel der Arbeit . Nutzen nur das erste Wort des Titels, das erste Wort nach einem Doppelpunkt und alle Eigennamen . Im Fall der deutsche Titel , profitieren alle Substantive . Zum Beispiel Kleinert , U., & Kühn , R. ( 2011). Und SIE zogen aus in Ein wüstes Land : , Auf den Spuren der Bibel DURCH Den Sinai. Kursiv den Titel in einer aktuellen APA Zitat .
4
Schreiben Sie die englische Übersetzung der Titel in Klammern gefolgt von einem Punkt. Nutzen nur das erste Wort des Titels, das erste Wort nach einem Doppelpunkt und alle Eigennamen . Zum Beispiel Kleinert , U., & Kühn , R. ( 2011). Und SIE zogen aus in Ein wüstes Land : , Auf den Spuren der Bibel DURCH Den Sinai. [ Und sie gingen in ein unfruchtbares Land : Auf den Spuren der Bibel durch den Sinai ]
5
Schreiben Sie den Ort der Veröffentlichung , gefolgt von einem Doppelpunkt. . Zum Beispiel Kleinert , U., & Kühn , R. ( 2011). Und SIE zogen aus in Ein wüstes Land : , Auf den Spuren der Bibel DURCH Den Sinai. [ Und sie gingen in ein unfruchtbares Land : Auf den Spuren der Bibel durch den Sinai ] . Darmstadt :
6
Schreiben Sie den Namen des Herausgebers gefolgt von einem Punkt . Zum Beispiel Kleinert , U., & Kühn , R. ( 2011). Und SIE zogen aus in Ein wüstes Land : , Auf den Spuren der Bibel DURCH Den Sinai. [ Und sie gingen in ein unfruchtbares Land : Auf den Spuren der Bibel durch den Sinai ] . Darmstadt : . Wissenverbindet
7
Schreiben Sie den Namen des Autors und das Jahr der Veröffentlichung von einem Komma und in Klammern für eine In- Text-Zitat aus einem Fremdsprachenarbeit in APA-Stil getrennt. Sie vor den letzten Namen eines zweiten oder dritten Autor mit einem Ampersand . Zum Beispiel , " Die Text Diskussion dieser Möglichkeit ist oft explizit ( Kleinert & Kühn, 2011) " .