schauen Sie über die Noten . Man beachte, dass es nur vier Stäbe , im Gegensatz zu der modernen Tradition von fünf . Denken Sie daran , dass es keine Taktart oder Tonart. Beachten Sie , dass die Neumen , die den Platz Noten sind , gehen auf und ab , um anzuzeigen, die steigende oder fall von Stimme .
2
Halten Sie die solfege Silben im Kopf beim Lesen Neumen . Die solfege Skala , Spanning eine Oktave , ist wie folgt: do, re , mi , fa , sol, la , ti, zu tun. Tun müssen, ist als Ausgangspunkt und ist beweglich. Eine Stimmpfeife kann Ihnen helfen, Ihre Richtigkeit zu überprüfen , wie Sie lernen, ein neues Stück werden .
3
Beachten Sie, dass der Gregorianische Skala hat zwei Halbschritte , der Rest , der als ganze Schritten. Die Halbtonschritte liegen zwischen solfege Silben ti und zu tun und zwischen mi und fa .
4
Der C-förmige Schlüssel Kennzeichnung am Anfang der Musik zeigt, wo zu tun ist . Die fa Schlüssel richtet die Sänger , das Fa , und erscheint als "C" mit einem rückwärts kleines " r" zurück , um miteinander zu sichern
5
Verstehen der von Neumen angegeben Rhythmus . siehe Diagramm , um das Aussehen neumes Referenz . Das punctum hat eine Impuls für eine einzige Silbe ; die podatus hat einen Impuls auf zwei Notizen, wo die untere Note wird zunächst auf ein oder zwei Silben gesungen ; die clivis hat zwei Noten , die jeweils mit einem Impuls , auf eine einzige Silbe , in der der Kopfnote wird zuerst gesungen ; die Torculus ist drei Noten mit jeweils auf einer Silbe gesungen einen Impuls ; die Porrectus ist drei Noten mit drei Impulse auf einer einzigen Silbe ( siehe Ressourcen).
6
Beachten Sie die Schreibweise . Die einzige versehentlich in Choralnotation gefunden ist die Wohnung, die ti um die Hälfte senkt Schritt , die Schaffung te . Eine punktierte Note ist ein Indikator für zwei Impulsen zu halten, und ein Zettel mit einer Linie oder Episem , darüber sind etwas länger gehalten .
7
Die Flexus ist eine absteigende Linie, die zwei Notizen , die angibt, eine absteigende Tonhöhe . Die resupini , praepunctis und subpunctis sind rautenförmigen Markierungen, Notizen aufsteigend folgen und zeigen eine komplementäre Abstieg in der Tonhöhe .