In einem Singspiel , nimmt der gesprochenen Dialog an die Stelle des Rezitativs . Ein Rezitativ ist ein musikalisch gesungen Rede voran eine Arie , die dramatische Handlung berichtet oder schreitet die Handlung . Durch den Ersatz des Rezitativs mit gesprochenen Dialog , waren Singspiel Opern in der Lage, einige der gleichen ästhetischen Gefühl von Stücken aus dem Theater zu behalten. Mozart selbst war besonders von der Magie des Theaters, und genutzt Singspiel in der Zauberflöte fasziniert , zusammen mit einer Reihe von ganz besonderen Auswirkungen - magische Instrumente , einem Feuer speienden Schlange und ein flammender Tempel - zu integrieren vielleicht die klassische Stil der Oper mit dem Volkstheater der gemeinsamen deutschen Volkes.
Opera Styles
Mozart war immer auf der Suche nach einem guten Libretto zu Bühne . Über die außerordentliche Spannweite seiner Karriere komponierte er 20 Opern. Acht dieser Arbeiten sind in der älteren Stil als Opera seria bekannt , sieben sind in der komischen Oper buffa Stil und fünf sind in Singspiel . Opera seria , die die Phasen der europäischen Gerichte im 18. Jahrhundert dominierten , wurden voll -sung italienischen Opern , deren Grundstücke auf schwere und oft heroischen Ideale zentriert . Opera buffa waren italienische komische Opern , auch vollständig gesungen , die Schnellfeuer- Rezitativ ( im Gegensatz zu der mehr natürlich reiches und oft gesprochenen Dialog der Französisch Op é ra comique Stil) verwendet
Libretto
Schauspieler - Sänger - Showman Emanuel Schikaneder schrieb das Libretto für die Zauberflöte , der für seine Freimaurer- Elemente, die universelle Brüderlichkeit zu fördern, wie in der Tat , sowohl Schikaneder und Mozart waren Freimaurer hingewiesen wird . Und doch ist die Oper die Geschichte auch eine klassische Geschichte von Liebe Überwindung Irrungen und Wirrungen , und der Triumph des Guten über das Böse. So wie Die Zauberflöte bietet sowohl die einfache und die philosophische in den Themen seiner Handlung, ist die Musik der Oper gleichzeitig komplex und einfach. Mozart komponierte einige der stimmlich anspruchsvolle Werke in seinen späten Opern, wie die anspruchsvolle Arie , im Volksmund als die Königin der Nacht Aria bekannt (deutsch : "Der H ö ; lle Rache kocht in meinem Herzen " ) , Seite an Seite mit der charmant einfache Laute der deutschen Volkslied.
Premiere
Eindrucksvoll schrieb Mozart die Zauberflöte im letzten Jahr seines Lebens. Die Oper in Wien uraufgeführt am 30. September 1791 mit der Durchführung der Mozart -Orchester. Nach dem großen Erfolg , wurde Mozart bald krank und nahm sein Bett um den 20. November und starb in den frühen Morgenstunden des 5. Dezember . Bis heute bleibt die Zauberflöte eine der allgemein geliebt Mozarts Opern .