>> Kunst Unterhaltung >> Bücher >> Literatur

Research Paper Themen für Gilgamesh

Gilgamesh ist ein alter Text, der irgendwo zwischen 2700 bis 600 vor Christus geschrieben wurde Der Text wird in Mesopotamien gesetzt , heute Irak, und die Hauptfigur ist Gilgamesch , der wahrscheinlich war ein echter König des alten Gilgamesch-Epos wird Uruk.The nicht so weit verbreitet wie in den westlichen Kulturen Epen wie Homers Odyssee , Vergils Aeneis , oder lesen Sie Dantes Inferno . Und es ist sicherlich nicht so weit wie das Alte Testament lesen. Es ist möglich, interessante Parallelen zwischen dem Gilgamesch-Epos und des Alten Testaments als zwischen Gilgamesch und Homer zu ziehen , wie gut. Der Sinn des Lebens

Gilgamesh wird durch den Erzähler zu Beginn des Epos als zwei Drittel göttlichen und zu einem Drittel Mensch beschrieben . Da ist er der König von Uruk , ist Gilgamesh in einer Position der unbegrenzte Macht . Eine Möglichkeit, dem Lesen der Geschichte ist, es als einen Prozess , in dem Gilgamesch wird gedemütigt und gezwungen, sich mit seiner Menschlichkeit kommen sehen . Zu Beginn des Epos ist Gilgamesch missbräuchlich und gewalttätig, besonders gegenüber Frauen. Der Tod seines Freundes Enkidu zwingt ihn, sich seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert . Der menschliche Zustand ist als eine Quest Bedeutung im Kontext der Unsicherheit , Leiden und Tod zu finden vorgestellt.
Antike und moderner Kultur

Gilgamesh ist offenbar in einem sehr festgelegt unterschiedlichen kulturellen Klima von der modernen Welt . Eine interessante Möglichkeit, das Lesen eines alten Epos ist , seine Kultur mit der Kultur der Leser zu kontrastieren. Wie und warum Themen , vor allem moralische Themen, in Resonanz mit der zeitgenössischen Leser ? Griechischen Tragödien und ihre lateinischen Gegenstücke , die als die " Classics ", bildeten ein wesentliches Element in der westlichen Pädagogik seit Hunderten von Jahren . Was bedeutet Gilgamesch über Kultur und Zivilisation zu sagen? Mesopotamien war eine der ersten Zivilisationen der alten Welt. Mesopotamien hatte eine organisierte politische und rechtliche Struktur .
Gilgamesch und das Alte Testament

Der Gilgamesch-Epos und das Alte Testament haben viele Themen und Symbole . Zum Beispiel gibt es ähnliche Schöpfungsgeschichten , Ansichten der Unterwelt, und ähnliche Geschichten über Sintflut , die die alte Welt zerstört. Das Gilgamesch- Erzählung hat auch ein Noah -ähnlichen Charakter , der die Welt rettet und dessen Schiff kommt, um auf der Spitze eines Berges ruhen . Da Gilgamesch älter als die hebräische Bibel von Hunderten von Jahren , ist eine offensichtliche Frage, in welchem ​​Maße die Gilgamesh Geschichten die Autoren des Alten Testaments beeinflusst.
Literarische Form und Struktur

Gilgamesch-Epos war wohl eine mündliche Erzählung, die durch die verschiedenen Generationen , bevor es niedergeschrieben wurde rezitiert . Dennoch ist Gilgamesh eines der ersten Werke der Literatur , um in der alten Welt entstehen . Untersucht und analysiert sowohl die Form und den Inhalt der Arbeit macht eine interessante literarische Studie. Auf der Seite der Form kann das Epos in eine zweiteilige Struktur unterteilt werden. Die Geschichte wird von einem anonymen Erzähler erzählt. Der erste Teil präsentiert Gilgamesch wie Hautausschlag, rücksichtslos, gedankenlos und über Fragen von Tod und Sterblichkeit. Im zweiten Teil , nach dem Tod des Enkidu , wird er besessen von der Drohung des Todes und mit der Suche nach dem Sinn des Lebens.

Literatur

Related Categories